Christiane Pott-Schlager
Links & Friends Links & Friends Aktuelles Aktuelles Projekte Projekte Kunstvermittlung Kunstvermittlung Die Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen, sowie die Bildhauerin Christiane Pott-Schlager haben mit naturschutzrechtlicher Bewilligung des Landes Salzburg einen Skulpturenweg im Weidmoos errichtet (durch Schenkung, Ankäufe und Leihgaben). Die 15 Stahlskulpturen säumen den geschotterten Zugangsweg und sind auch teilweise direkt im Naturschutzgebiet aufgestellt. Im Oktober 2013 ist die Idee entstanden und ist nach einigen Probeaufstellungen und Umgestaltungen nun in einem Endzustand angekommen, der auch dem Wind und Wetter trutzt. Viele Werke bilden abstrakte, eigenständige Welten in der minimalistischen Formensprache der Künstlerin. Andere Werke zelebrieren Bewegungen, die an Natur erinnern aber auch in ihrer Gestaltung möglichst reduziert sind. Aber auch zwei große Porträts (Leopold Kohr und Robert Jungk) sind zur Erinnerung zweier großer Denker und Philosophen Salzburgs aufgestellt worden.  Der Weg ist frei zugängig und zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis von Kunst und Natur!   Skulpturenweg Weidmoos GEDOK-FormART 2020 „Elke und Klaus Oschmann Preis“    in der Galerie Handwerk, Max-Joseph-Strasse 4, 80333 München  Im April 2020 entschied eine achtköpfige Fachjury über die Vergabe des bundesweit ausgeschriebenen 8. GEDOK FormART Elke und Klaus Oschmann Preis. Der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e.V. verleiht die Auszeichnung alle zwei Jahre an drei GEDOK-Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten herausragende handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten im Bereich Angewandte Kunst / ArtDesign bewiesen haben.  Dieses Jahr sind folgende Künstlerinnen zur gleichwertigen Auszeichnung ausgewählt:  Heidi Degenhardt Christiane Pott Margret Schopka  „Die Jury zeigte sich nach eingehender Befassung überzeugt von Ihren künstlerischen Arbeiten zum Thema Siegelring, seiner tradierten und neu erkundeten Bedeutungsschichten im Bezug zwischen Formen und Texten.“ (Ausschnitt aus der Bekanntgabe an Christiane Pott) Siegelringe von CHRISTIANE POTT Die metallenen Siegelringe sind konzeptuelle Schmuckstücke, die existentielle Statements zum Werk, zu Kriterien des Schaffens und zum menschlichen Dasein zum Ausdruck bringen. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts können diese Ringe kaum als Schmuckstücke getragen werden, sondern dienen der reinen Kunst und ihrer Anschauung.  Aus der ursprünglich historischen Bedeutung von Siegelringen herausgeführt, werden diese überdimensionalen Ringe zu ironischen, unorthodoxen und absurden Bekenntnissen. Die Suche nach Qualitäten eines Kunstwerks und die Selbstreflexion in künstlerischen Prozessen stehen dabei im Mittelpunkt: Tonnenschwere Entscheidungen treffen, algorithmenresistent arbeiten, gleichsam aus dem Nichts schaffen, einzigartige Ansichten finden u.a. können sowohl als individuelle als auch allgemeingültige Statements zur Kunst gesehen werden.  Mit diesen vorgeschlagenen Prädikaten können künstlerische Werke bemessen und damit fiktiv in unserem Bewusstsein besiegelt werden. Dorfplatzgestaltung St. Radegund mit Wengler-Porträt  Am Sonntag, den 19.9. 2021 um 9.30 Uhr,  wurde der neu gestaltete Dorfplatz von St. Radegund eingeweiht.   Das Zentrum des von mir gestalteten Platzes wird durch das Stahlporträt von Johann Baptist Wengler geprägt und bietet auf Stahl-Stelen einen Überblick über die Historie von St. Radegund.  Ich lade Sie herzlich dazu ein, diesen Platz einmal zu besuchen und zu genießen. Es ist auch in der Nacht beleuchtet und kann daher jederzeit besichtigt werden.
Ausstellung Kunst in der Zwicky 23 Kunstschaffende aus der Schweiz und aus Salzburg Ort: Zwicky-Fabrik Wigartenstrasse 13; 8117 Fällanden Schweiz Vernissage: Vernissage Do 04. Mai 2023, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: Fr 05. bis So 14. Mai 2023 Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 18:00 bis 21:00 Uhr, Mi 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa und So 10:30 bis 18:00 Uhr
Einen Folder mit Erklärungen und Details zu Künstlern und Werken finden sie hier:   ARTSPACE 2022   Neue Skulpturen, Objekte, Installationen und Performances im Park der Berchtoldvilla   Objekte, Installationen und Skulpturen im Park der Berchtoldvilla von  Lea Anders Claudia Eichenauer Reinhard Jordan Walter Meierhofer Christiane Pott   Außenanlagen der art bv Berchtoldvilla Josef-Preis-Allee 12 5020 Salzburg Ausstellungsdauer: ganzjährig jederzeit frei zugängig.  Kuratorin: Mag. art. Christiane Pott-Schlager
Frühjahrsausstellung der Münchener Sezession LENZ Ort: Hans-Reiffenstuel-Haus St. Rémy-Platz 1, 84347 Pfarrkirchen Vernissage: Samstag, 13.05.2023 um 11:00 Uhr Ausstellungsdauer: 13.05. bis 25.06.2023 Öffnungszeiten: Do bis So/Feiertag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum SKULPTURENWEG FREILASSING 2022 Ort: Badylon Freilassing, Aumühlweg 9 Zeit: Vernissage: Freitag, den 30. September 2022 um 13 Uhr  CHRISTIANE POTT  „MIT INNERER GENEHMIGUNG“ Siegelring  2019, ca. 130 x 220 x 110 cm,  Stahl, Lack  Bilder der Ausstellungseröffnung: Mein Stahlobjekt wird ein ganzes Jahr im BADYLON zu sehen sein.  Der überdimensional große Siegelring mit seinem markanten und extravaganten Schriftzug ist ein existentielles Statement zur Welt und zur inneren Motivation des Kunstmachens. Es kann als verkörpertes Bekenntnis gelesen werden und fordert oder bestätigt: mit innerer Genehmigung! Es besiegelt die Taten und Werke mit dem Prädikat der inneren Überzeugung oder des eigenen guten Gewissens, aber auch mit der Überzeugung, nur sich selbst mit seinem Werk verpflichtet zu sein und keinem anderen! Das könnte als eines von vielen Qualitätskriterien für Kunstwerke gelten und mit diesem Siegelring besiegelt werden. Er beantwortet damit die Frage nach einem Siegel für eine Auszeichnung von Kunstwerken auf ironische Art. In der Tat gehört der monumentale Siegelring der konzeptuellen Kunst an, weil er aufgrund seiner Größe und seines Gewichts (ca. 800 kg) kaum bewegt werden und schon gar nicht als Schmuckstücke getragen werden kann. Er dient der reinen Kunst, ihrer Anschauung und Reflexion: eine Art Statement-Schmuck. Stahlplastik Stahlplastik Malerei Malerei
Christiane Pott-Schlager Die Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen, sowie die Bildhauerin Christiane Pott-Schlager haben mit naturschutzrechtlicher Bewilligung des Landes Salzburg einen Skulpturenweg im Weidmoos errichtet (durch Schenkung, Ankäufe und Leihgaben). Die 15 Stahlskulpturen säumen den geschotterten Zugangsweg und sind auch teilweise direkt im Naturschutzgebiet aufgestellt. Im Oktober 2013 ist die Idee entstanden und ist nach einigen Probeaufstellungen und Umgestaltungen nun in einem Endzustand angekommen, der auch dem Wind und Wetter trutzt. Viele Werke bilden abstrakte, eigenständige Welten in der minimalistischen Formensprache der Künstlerin. Andere Werke zelebrieren Bewegungen, die an Natur erinnern aber auch in ihrer Gestaltung möglichst reduziert sind. Aber auch zwei große Porträts (Leopold Kohr und Robert Jungk) sind zur Erinnerung zweier großer Denker und Philosophen Salzburgs aufgestellt worden.  Der Weg ist frei zugängig und zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis von Kunst und Natur!   Skulpturenweg Weidmoos in der Galerie Handwerk, Max-Joseph-Strasse 4, 80333 München   GEDOK-FormART 2020 „Elke und Klaus Oschmann Preis“  Preisverleihung am Freitag, den 11.09.2020 Ausstellung von 11.09. - 26.09.2020 Im April 2020 entschied eine achtköpfige Fachjury über die Vergabe des bundesweit ausgeschriebenen 8. GEDOK FormART Elke und Klaus Oschmann Preis. Der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e.V. verleiht die Auszeichnung alle zwei Jahre an drei GEDOK-Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten herausragende handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten im Bereich Angewandte Kunst / ArtDesign bewiesen haben.  Dieses Jahr sind folgende Künstlerinnen zur gleichwertigen Auszeichnung ausgewählt:  Heidi Degenhardt Christiane Pott Margret Schopka  „Die Jury zeigte sich nach eingehender Befassung überzeugt von Ihren künstlerischen Arbeiten zum Thema Siegelring, seiner tradierten und neu erkundeten Bedeutungsschichten im Bezug zwischen Formen und Texten.“ (Ausschnitt aus der Bekanntgabe an Christiane Pott) Dorfplatzgestaltung St. Radegund mit Wengler-Porträt  Am Sonntag, den 19.9. 2021 um 9.30 Uhr,  wird der neu gestaltete Dorfplatz von St. Radegund eingeweiht.   Das Zentrum des von mir gestalteten Platzes wird durch das Stahlporträt von Johann Baptist Wengler geprägt und bietet auf Stahl-Stelen einen Überblick über die Historie von St. Radegund.  Ich lade Sie herzlich dazu ein, diesen Platz einmal zu besuchen und zu genießen. Es ist auch in der Nacht beleuchtet und kann daher jederzeit besichtigt werden. Kunst im öffentlichen Raum SKULPTURENWEG FREILASSING 2022 Ort: Badylon Freilassing, Aumühlweg 9 Zeit: Freitag, den 30. September 2022 um 13 Uhr  CHRISTIANE POTT  „MIT INNERER GENEHMIGUNG“ Siegelring  2019, ca. 130 x 220 x 110 cm,  Stahl, Lack  Mein Stahlobjekt wird ein ganzes Jahr im BADYLON zu sehen sein.  Der überdimensional große Siegelring mit seinem markanten und extravaganten Schriftzug ist ein existentielles Statement zur Welt und zur inneren Motivation des Kunstmachens. Es kann als verkörpertes Bekenntnis gelesen werden und fordert oder bestätigt: mit innerer Genehmigung! Es besiegelt die Taten und Werke mit dem Prädikat der inneren Überzeugung oder des eigenen guten Gewissens, aber auch mit der Überzeugung, nur sich selbst mit seinem Werk verpflichtet zu sein und keinem anderen! Das könnte als eines von vielen Qualitätskriterien für Kunstwerke gelten und mit diesem Siegelring besiegelt werden. Er beantwortet damit die Frage nach einem Siegel für eine Auszeichnung von Kunstwerken auf ironische Art. In der Tat gehört der monumentale Siegelring der konzeptuellen Kunst an, weil er aufgrund seiner Größe und seines Gewichts (ca. 800 kg) kaum bewegt werden und schon gar nicht als Schmuckstücke getragen werden kann. Er dient der reinen Kunst, ihrer Anschauung und Reflexion: eine Art Statement-Schmuck. ARTSPACE 2022   Neue Skulpturen, Objekte, Installationen und Performances im Park der Berchtoldvilla   Objekte, Installationen und Skulpturen im Park der Berchtoldvilla von  Lea Anders Claudia Eichenauer Reinhard Jordan Walter Meierhofer Christiane Pott           Außenanlagen der art bv Berchtoldvilla Josef-Preis-Allee 12 5020 Salzburg Ausstellungsdauer: ganzjährig jederzeit frei zugängig.  Kuratorin: Mag. art. Christiane Pott-Schlager  Einen Folder mit Erklärungen und Details zu Künstlern und Werken finden sie hier:
Ausstellung Kunst in der Zwicky 23 Kunstschaffende aus der Schweiz und aus Salzburg Ort: Zwicky-Fabrik Wigartenstrasse 13; 8117 Fällanden Schweiz Vernissage: Vernissage Do 04. Mai 2023, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: Fr 05. bis So 14. Mai 2023 Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 18:00 bis 21:00 Uhr, Mi 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa und So 10:30 bis 18:00 Uhr
Frühjahrsausstellung der Münchener Sezession LENZ Ort: Hans-Reiffenstuel-Haus St. Rémy-Platz 1, 84347 Pfarrkirchen Vernissage: Samstag, 13.05.2023 um 11:00 Uhr Ausstellungsdauer: 13.05. bis 25.06.2023 Öffnungszeiten: Do bis So/Feiertag von 15:00 bis 18:00 Uhr